Drupal 7 bietet von Haus aus eine gute SEO Grundlage. Allerdings die besten SEO Module in Drupal 7 sind im Core nicht wirklich vorhanden. Aber es gibt alles was man benötigt und noch mehr 😉 zum nachinstallieren und konfigurieren.
Ich stelle hier die wichtigsten SEO Module für Drupal 7 vor.
Neben den Pflicht-Modulen, die bei keiner Drupal-Installation fehlen sollten, zeige ich auch Module für fortgeschrittene Benutzer.
Die Pflicht Module bieten die Grundlage für ein gutes onPage SEO in Drupal.
Die fortgeschrittenen Module integrieren Keyword Recherchen, umfangreiche Analysen des Inhalts, Aufbreitung der Statistiken und mehr, direkt in Drupal.
Basis SEO-Module für Drupal 7
SEO Checklist
Das SEO Checklist Modul kann man sich installieren, um nach und nach eine Checkliste (an Modulen) abzuarbeiten. Es bietet keine SEO Funktion, sondern einen Überblick an Modulen und Schritten die vorgenommen werden sollten, um eine gute SEO Basis zu haben.
Wer nicht weiss, was – wie – wo anfangen, am besten SEO Checklist Modul installieren und nach und nach abhaken! Danach hat man auf jeden Fall eine solide onPage Optimierung.
Ist übrigens von der SEO Agentur Volacci entwickelt.
Path (Pflicht)
Das Path Modul ist im Drupal Core enthalten und sollte stets aktiviert werden. Es erlaubt Urls umzuschreiben, um in der Adressleiste des Browsers z.B. aus …/node/1
, …/impressum
zu machen.
Path Auto (Empfehlung)
Path-Auto erweitert das Path Modul. Es erstellt automatisch die »sprechenden Urls« anhand des eingegebenen Titels der Seite und/oder voreingestellten Token-Werten, so dass man z.B. auch eine Breadcrumb-Ordner-Struktur (was für ein Wort) in der Url abbilden kann..
- BILD Seitentitele Urls und Title erklärt
Page Title (Empfehlung)
Page Title erlaubt es einen anderen <meta>
-Seitentitle, als die Überschrift einer Seite zu verwenden (was sonst vom Core bzw. in den meissten Themes so gemacht wird).
Der <meta>
-Seitentitle erscheint in den Google Suchergebnissen und stellt einen starken Rankingfaktor da.
Mit dem Modul kann man also den <meta>
-Seitentitle unabhägig von der Hauptüberschrift der Seite berarbeiten.
Als Ergänzung dazu sei auch noch Auto Nodetitle genannt.
Global Redirect
Das Global Redirect Modul dient dazu, doppelten Inhalt zu vermeiden. Es sorgt dafür, dass es immer nur eine Seite mit dem entsprechenden Inhalt gibt.
Also …/node/1
wird automatisch auf …/impressum
weitergeleitet und ist auch nur unter …/impressum
zu erreichen.
Das ganze wird mit einem 301-Redirect erledigt und das Modul bietet für verschiedene Szenarien noch mehr Einstellungen, um doppelten Inhalt (duplicate Content) zu vermeiden – z.B. kann man auch automatisch den Canonical <meta>
-Tag erstellen lassen.
Redirect (Empfehlung)
Das Redirect Modul kümmert sich darum, dass Seiten deren Url/Adresse geändert werden, automatisch auf die aktuelle Version weiterleiten.
Beispielsweise, wenn der Titel einer Seite, beim Einsatz von Path-Auto, nach Veröffentlichung geändert wird und sich so auch automtisch die url ändert.
Man kann aber auch manuell 301-Redirects einrichten, was sehr nützlich ist, wenn man ein Redesign macht und sich die Url Struktur ändert.
Auf der 404-nicht gefunden Webseite bekommt man einen Link zum Weiterleitung einrichten. Damit kann man sehr leicht in Google indizierte Webseiten abarbeiten oder Fehlermeldungen in den Google-Webmastertools beheben.
Die Umleitungen funktionieren nur für Änderungen nach der Aktivierung des Redirect Moduls.
Nur für Drupal 7, Alternative für Drupal 6: Path Redirect
Meta Tags (Pflicht)
»Meta Tags« kümmert sich um die Metatags einer Drupal 7 Seite – welch Wunder … allerdings noch wundersammer, dass so etwas noch nicht im Drupal Core gelandet ist.
Neben der wichtigen <meta>
-Beschreibung (»Descriptions«), können auch OpenGraph-Tags, Twitter-Cards und mehr definiert (mit Tokens) oder pro Seite manuell angegeben werden.
Auch das Canonical-Tag kann gesetzt werden, also ggf. bei Global-Redirect deaktivieren oder umgekehrt.
Für Drupal 7, Alternative für Drupal 6: Nodewords
XML Sitemap (Pflicht)
XML Sitemaps kümmert sich um das erstellen und übermitteln einer »sitemap.xml«. So dass die Suchmaschienen alle gewünschten Inhalte finden.
Hier sollte man darauf achten, welche Seiten man erlaubt mit aufzunehmen, bzw. dass man die Seiten und entsprechenden Menus erlaubt und Seiten nicht doppelt mit aufnimmt.
Wenn man das Modul konfiguriert hat, kann man in den Google Webmastertools die sitemap.xml Datei eintragen und so an Google übermitteln.
Für Drupal 6 und 7
Search 404 (Empfehlung)
»Search 404« ersetzt die dürftige 404-Seite von Drupal und ist streng genommen kein SEO-Modul.
Es wird automatisch eine Suche ausgeführt, mit den Suchworten aus einer Google Suchanfrage oder den Wörtern einer eingegebenen Url, die nicht gefunden wurde. So kommt der Besucher evtl. doch noch zu einer passenden Seite – ohne selber suchen zu müssen.
Nett ist auch – die Möglichkeit bei nur einem Ergebniss – direkt die (passende) Seite anzeigen zu lassen. Das ganze fällt also auch in die Kategorie User Experience.
HTML Purifier
»HTML Purifier« sorgt dafür, dass der Html-Quellcode der von einem WYSIWYG-Editor (z.B. Ckeditor oder TinyMCE) erzeugt wurde, standard-konform wird.
»HTML Purifier« lässt sich als Textformat in Drupal integrieren.
Google Analytics
Auch »Google Analytics« ist streng genommen kein pures SEO-Plugin. Es erleichtert die Einbindung des »Google Analytics Code« und bietet umfangreiche Einstellungen.
Das Modul kann eingeloggte Benutzer vom Tracken ausschliessen, Javascript cachen, Anonymize-Ip aktivieren und mehr …
Taxonomy Breadcrumb
Mit »Taxonomy Breadcrumbs« werden die Vokabulare und Taxonomybegriffe in der Breadcrumb sichtbar. Nicht nur für gutes SEO sinnvoll!
Auch bei »Taxonomy Breadcrumb«, ist es ein Wunder, dass es noch nicht in den Drupal Core geschafft hat. Denn die Breadcrumbs werden von Haus aus bei Drupal nur für den Adminbereich schön dargestellt. Sonst erscheint immer nur »Startseite«. Zu sehen z.B. auch hier :
Alternative: Taxonomy Menu Trails uvm.
Menu Breadcrumb
Für das Modul »Menu Breadcrumb« gilt das gleiche wie bei »Taxnomy Breadcrumb«, nur kümmert es sich um die Darstellung von (verschachtelten) Menus in der Breadcrumb.
Diese Breadcrumbs werden z.T. auch bei Google angezeigt und helfen Google den Inhalt zu kategorisieren und den Besucher der Seite sich zu orientieren.
Alternative: Hansel Breadcrumbs oder Custom Breadcrumbs uvm.
Link checker
Das Link Checker Modul überprüft, nach von Dir definierten Regeln, interne und externe Links Deiner Webseite, ob diese noch gültig sind.
Wenn die Links nicht mehr funktionieren, bekommst Du eine Nachricht und kannst dies beheben.
Rich Snippets und strukturierte Daten in Drupal 7
Drupal 7 bringt im Core das RDFa Modul mit. Damit werden die Inhalte schon sehr gut mit passendem erweitertem Markup versehen.
Allerdings ist das die RDFa Spezifikation 1.0 und nicht die aktuelle RDFa1.1.
RDFa kann man noch mit dem Schema.org Vokabular erweitern. Oder auch mit Microdata ersetzen.
Deswegen gibt es noch weitere Drupal Module, die über das im Drupal-Core vorhandene RDFa 1.0 weit hinausgehen und das umfangreiche Anzeigen von Rich-Snippets in den Suchergebnissen ermöglichen.
Ob die Auszeichnugn funktioniert, kann man dann bei Google testen: https://developers.google.com/structured-data/testing-tool/
Schema.org Drupal Modul
Wenn man Drupal Commerce einsetzt sollte man lieber das Good Relations Modul verwenden.
Das Schema.org Modul arbeitet gut zusammen mit den Modulen:
- Address field – Adressen mit Metadaten anreichern
- Fivestar – für Strenchenbewertung (nicht nur) in den Suchergebnissen
- Date
Einfüghrung: Schema.org in Drupal 7 verwenden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Good Relations for Drupal Commerce (schema.org kompatibel)
Das Modul fügt Drupal Commerce Produkten das Good Relations Markup hinzu.
Folgende Felder werden automatisch unterstützt:
- Title
- Preis
- Währung
- Bewertungen (fivestar / voting API)
Es kann unabhängig vom Schema.org Drupal Modul verwendet werden.
Einführung in das Good Relations Vokabular
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Microdata
Das Microdata Modul bietet ebenfalls erweiterte Auszeichnung der Feld-Formatierer – mit eben Microdata-Spezifikationen anstatt RDFa.
https://www.youtube.com/watch?v=MbkusrNmS6U
RDFa
Hierbei handelt es sich nicht um das RDFa Modul im Core, sondern eine Erweiterung, die die oben genannten RDFa 1.1 Spezifikationen implementiert.
Das Modul kommt ohne Benutzeroberfläche aus und aktualisiert einfach das RDFa 1.0 Markup, welches im Drupal Core vorhanden ist.
Wenn man die RDFa Mappings ändern will, nimmt man am besten das Schema.org oder das RDFx Modul.
Contact Info
Das Contact Info Modul bietet einen Block mit Feldern für Kontaktdaten – inklusive Geo-Koordinaten.
Die Daten werden dann als hCard Microformat ausgegeben.
Sehr zu empfehlen für lokale Geschäfte, Restaurants und ähnliches.
Drupal SEO-Modul für fortgeschrittene Benutzer
Diese Module gehen über die oben genannten onPage Modul Optimierungen hinaus und richten sich an Benutzer, die ein umfassendes SEO Wissen, entsprechende Manpower und Server Resource haben.
Mann kann mit Ihnen Keywords und Inhalte rechechieren und generieren sowie umfangreiche Reports und Analysen erstelllen und damit eine umfangreiche Content-Marketing Strategie umsetzen.
Ein Modul, das fast alle hier genannten Module umfasst und diese vorkonfiguriert, ist das Drupal Seo Tool. Es wird von der amerikanischen Drupal Agentur LevelTen entwickelt.
Drupal SEO Tools
Das Drupal SEO Tool integriert eine All-in-one SEO-Lösung in Drupal, inklusive Suchmaschinen Optimierung, Reporting und Analyse.
Das Drupal Seo Tools Modul vereint folgende Funktionen:
- Voreinstellungen für SEO-Module: Es gibt einem Anleitungen für die essentielen Drupal SEO-Module wie z.B. für:
- Page titles
- Metatags
- Path & Pathauto
- Global redirect
- Path redirect
- XML sitemap
- Keyword Recherche & Management: Inklusive Analyse des bestehenden Inhaltes und evtl. Rankings, die einem gar nicht bewusst sind.
- Inhalts Optimierung: Hilft einem dabei den Inhalt optimal für Suchmaschinen nach »Best-Practices« aufzubereiten. z.B. Des Fliesstexts, der Meta Daten und Ziel Keywörtern.
- Erweitertes (auto) Tagging: Automatisches und konsequentes verschlagworten der Inhalte mit dem Alchemy Modul.
- Internes Link Management (Inhalte automtaisch verlinken, Cornerstone content & Silo Verwaltung): Unterstützung für interne Verlinkungen der Inhalte, mit related Content, automatischem verlinken von definierten Keywörtern sowie Übersichts Seiten.
- Google Analytics mit Api Integration
- Tools Integration
- Konkurrenz Analyse
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
LevelTen hat eine eigene Webseite für die Drupal SEO Tools.
Weitere Demos findet man hier: http://getlevelten.com/seo-tools/demos
SEO Watcher
SEO Watcher ist ein Modul, was die Positionierung Deiner Webseite in Google, für von Dir definierten Keywords, überwacht bzw. abfragt. Daraus werden Reports z.B. auch als E-Mails erstellt.
Ich habe das Modul nicht getestet und würde bis auf weiteres davon abraten es zu nutzen:
- Verbietet Google in seinen Geschäftsbesptimmungen das automatische scrapen seiner Suchergebnisse
- Wegen Punkt 1, nach einer gewissen Anzahl an automtischen Abfragen, die Ip Deines Servers geblockt werden bzw. eine Cpatcha Abfrage erfolgen.
Mir wäre das Risiko zu groß, dass meine Webseite oder Server IP von Google geblockt wird.
Für das Ranktracking gibt es genügend (auch kostenlose) Tools…
Was ich mir noch vorstellen könnte, nur eine (lokale) Drupal Version mit dem Modul zu haben und so die Suchergebnisse zu scrapen. Aber wie gesagt, da gibt es bessere Lösungen für.
SEO Compliance Checker
Das Seo Compliance Checker überprüft den Inhalt eines Nodes, auf vorher definierte (SEO-)Regeln. Immer wen Inhalt gespeichert wird, wird gleichzeitig ein Check durchgeführt und das Ergebnis in einem Block angezeigt.
Content Analysis
Content Optimizer
Keyword Research
Das Module bietet die Möglichkeit Keywords zu entdecken, analysieren und für Deinen Inhalt auszuwählen.
Der Vorteil gegenüber anderen Keyword Research Tools liegt in der direkten Integration in Drupal und der einfachen Übernahme der Keywords, z.B. als Tags für Beiträge oder um neue Artikel zu Planen.
Das Modul greift auf folgende Schnittstellen zurück:
- Wordtracker – Premium Keyword Research Service mit einem kostenlosen Demo-Key der bis zu 15 Vorschläge pro API Call ermöglicht.
- Google KeywordPlanner – kostenlos, allerdings müssen die Daten per Hand via CSV-Datei importiert werden 🙁
WordStream (mit dem WordStream Modul)– kostenloser API-Service leider eingestellt.- Scribe SEO (mit dem Scribe SEO module) – nur für englisch sprachige Webseiten; Kosten ab $97/Monat.
Zudem bietet das Modul Links zu weiteren Tools wie Google Trends.
Demo des Keyword Research Moduls
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Keyword Analysis
Das Keyword Analysis Module sollte mit dem Keyword Research Modul verwendet werden.
Das Keyword Analysis Module verwendet einen Open Source Algorithmus. Dieser extrahiert – ohne 3rd Party Schnittstelle – aus Deiner Drupal Webseite Keywords, die man dann im Keyword Research Modul als Basis verwenden kann.
Über die Content Analysis UI kann man Keywords aus Nodes, jeder URL oder einem Textfeld extrahieren.
Demo des Drupal Keyword Analysis Modul
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Intelligence
Das Intelligence Modul ermöglicht umfangreiche Google Analytics konfigurationen und Auswertungen direkt in Drupal.
Man kann erweiterete Events, Seiten- und Besucher Attribute definieren.
Diese Daten werden in übersichtlichen Grafiken direkt in Drupal dargestellt.
Das Ziel des Moduls ist es den Redakteuren der Webseite zu zeigen welche Maßnahmen wirklich bzw. wie greifen und welche eben nicht.
Das Intelligence Modul verwendet verschiedene Datenquellen. Die Basis ist Google Analytics, dessen Daten mit der LevelTen Intelligence (L10Intel) Api erweitert und in Grafiken aufbereitet werden.
Ein abgespeckter Api Key ist kostenlos erhältlich.
Alchemy
Das Alchemy Modul integiert die Alchemy Service Api (wurde vor kurzem von IBM aufgekauft).
Mit dem Modul hat man verschiedene Möglichkeiten seinen Seiteninhalt zu analysieren.
Um das Modul verwenden zu können benötigt man einen kostenlosen Api Key.
OpenCalais
Das OpenCalais Modul ist eine Integration der OpenCalais Api für Drupal. OpenCalais erstellt automatisch semantische Metadaten vom Deinem Inhalt – innerhalb kürzester Zeit (unter 1 Sekunde).
Der Web Service geht dabei weit über das klassisches Entitäten finden heraus und erkennt Fakten und Events, die in den Texten enthalten sind automatisch und kann diese logisch verknüpfen.
In Drupal ist ein einfacher Verwendungszweck z.B. ein Autotagging der Artikel.
Das Beste: Der Web Service ist für kommerzielle und nicht-kommerzielle Projekte kostenlos. Man muss sich lediglich Registrieren, um einen Api Key zu erhalten.
Kurzüberblick der OpenCalais Api
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
WebChicks Intro-Artikel zum Calais Modul auf Lullabot.
Vergleich von Autotagging Modulen.
Fazit
Mit zusätzlichen Modulen lässt sich Drupal optimal für Besucher und Suchmaschinen konfigurieren. Es sollten kaum Wünsche eines anspruchsvollen Suchmaschinenoptimierers offen bleiben.
Voraussetzung ist allerdings, dass man weiss, warum man was tut. Da fast jedes Modul individuell konfiguriert werden muss.
Hast Du noch weitere, nützliche Drupal Seo Module, die Du empfehlen kannst? Oder Fragen / Tipps zu den oben genannten Modulen?
Lass es mich in den Kommentaren wissen, ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung.
6 Kommentare zu „Die besten SEO Module für Drupal 7“
Hallo Marius,
danke für diese Auflistung. Beim Stöbern ist mir aufgefallen, dass sich das Projekt Search 404 unter einer anderen URL befindet
https://www.drupal.org/project/search404
Einen lieben Gruß
Kurbelursel
Oh, da hat sich wohl ein Leerzeichen eingeschlichen – danke für den Hinweis. Link funktioniert jetzt wieder.
Vielen Dank für die Sammlung und Aufklärung, ich verstehe jetzt besser, was meine Website alles könnte und wie ich mich auf den Weg machen kann.nIch melde mich wenn ich dann soweit bin und Hilfe brauche.nnGruss, Ursula
Freut mich. Natürlich nicht gleich alles installieren. Zu Beginn auf jeden Fall dieses + die dafür benötigten Module: https://www.drupal.org/project/yoast_seo
Hallo,
gute Sammlung, ja, und – selten – gutes Deutsch. Dazu ein kl. Hinweis: wundersammer > wundersamer.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Beckmann
Hallo Georg, danke für Dein Kommentar und den Hinweis.
Muss dringend aktualisiert werden… Yoast SEO ist noch nicht mit drin…
– » wundersamer wird gleich behoben … 😉