Wie Du in Google Analytics Fake-Traffic & Referral Spam filterst

Fake-Traffic & Referral Spamm in Google Analytics entfernen
Anleitung für Google Analytics, um mit Filtern & Segmenten wieder saubere Ansichten zu erhalten – bestehende & zukünftige Reports ohne irrelevanten Traffic & unechte Verweise ansehen.

für bestehende & zukünftige Reports

Bist Du auch genervt von fake verweisenden Seiten (Fake Referrals) in Google Analytics – die Deine Statistiken verwässern?

In dem Datenjungel von Google Analytics den Durchblick zu behalten ist schon schwer genug, wenn dann noch falsche Daten dazu kommen wird das ganze sehr ekelig.

Keine Sorge hier kommt Abhilfe! In Form von Filtern und Segmenten für Google Analytics.

Das »Aussperren« der unechten verweisenden Seiten z.B. per .htaccess funktioniert in den meisten Fällen nicht, da die Spammer einen Trick benutzen und unsere Seite nie besuchen, sondern automatisiert den Google Analytics Code aufrufen und mit Parametern füttern.

Inhaltsangabe:

unbenutzter Google Analytics Account mit Traffic
Unbenutzter Google Analytics Account, der auf keiner Webseite eingebunden ist – mit Traffic? (Bildschirmfoto vom 18. Mai 2015)

Die Motivation liegt hier wohl dabei, dass die Webmaster sehen wollen, wer auf seine Seite verlinkt und die Fake verweisenden Seiten besuchen und dort verschiedenes untergejubelt bekommen wie z.B. Affiliate Links, Spyware, Werbung…

Ich habe sogar schon eine Seite gesehen, die das als Werbung anbietet. Also dass man in anderer Leute Google Analytics Profil als verweisende Seite erscheint – ob das vertrauenswürdige Werbung ist, sei mal dahingestellt 😉

Es gibt 3 Arten von unechten Besuchern in Google Analytics

  1. Sogenannte Ghost Referrals wie darodar.com|buy-cheap-online.info|pornhub-forum.ga
  2. Crawler wie semalt.com (alias best-seo-solution.com a.k.a. 100dollars-seo.com) und falsche Referrals wie blog.ranksonic.com
  3. Sich ordentlich benehmende Bots und Spider

Auf dem unteren Bild, kann man schön sehen wie die Zahl der Sitzungen, Dauer, Absprungsrate usw. sich verändern, wenn man den Spam ausblendet.

Beispiel mit und ohne fake Traffic in Google Analytics (Bildschirmfoto vom 12. Mai 2015)

Best Practices zu erst

Bitte beachten: Bevor Du anfängst Deinen Google Analytics Account zu (zer-)hacken, kopiere Dir Deine Ansicht und behalte immer eine Ansicht mit allen ungefilterten Daten zur Sicherheit.

Hier kommt die wichtigsten Dinge die Du beachten solltest, bevor du loslegst:

  1. Behalte immer eine ungefilterte Ansicht ohne die Checkbox: Filter Bots & Spiders. So hast Du immer eine Ansicht für den Fall der Fälle, falls etwas schief läuft und um zu Vergleichen.
  2. Aktiviere die Filter nicht gleich in Deine Hauptansicht. Teste den Filter immer zuerst in einen Kopie Deiner Haupt-Ansicht. Lasse den Filter 1–2 Wochen laufen und beobachte die Veränderungen.
  3. Wenn Du mit dem Filter zufrieden bist, kannst Du Ihn auf Deiner Haupt-Ansicht anwenden.

Quelle: Lunametrics

Filter einrichten, um Spam in Google Analytics in Zukunft zu eliminieren

1. Als erstes erstellen wir uns eine neue Ansicht:

  1. Dazu gehen wir in unserer ausgewählten Seite auf Admin
  2. dann auf Einstellungen der Datenansicht
  3. und danach klicken wir auf Datenansicht kopieren
  4. und vergeben einen Namen z.B. Kopie von Alle Websitedaten ohne Spam
Datenansicht in Google Analytics auswählen
Datenansicht in Google Analytics auswählen
Datenansicht in Google Analytics kopieren
Datenansicht in Google Analytics kopieren
Namen vergeben für Kopie der Webseitenansicht
Namen vergeben für Kopie der Webseitenansicht

Die neue Ansicht können wir danach oben rechts auswählen. Der Blaue Balken vor Kopie von Alle Websitedaten ohne Referrer Spam zeigt die aktuell ausgewählte Ansicht.

Neue Ansicht in Google Analytics auswählen

2. Neue Ansicht anpassen

In den Einstellungen der neuen Datenansicht können wir Alle Treffer von bekannten Bots und Spiders ausschließen.

Das hilft zwar momentan nicht viel bei unserem Problem, aber vielleicht schafft es Google ja in Zukunft, das in den Griff zu bekommen…

Alle Treffer von bekannten Bots und Spidern in neuer Datenansicht ausschließen
Alle Treffer von bekannten Bots und Spidern in neuer Datenansicht ausschließen.

3. Geister Referrer (Verweise) entfernen

Jetzt wird es interessant. Wir setzen eine Filter auf und entfernen alle Referrer, die nicht wirklich auf uns verweisen.

Da die lieben Spammer regelmäßig Ihre Urls ändern, müsste man theoretisch andauernd die Filter aktualisieren. Aber zum Glück, können wir diese per Hostname (z.T.) indentifizieren bzw. von unserem Hostnamen trennen und so filtern, da Sie eben nicht unseren Hostnamen verwenden.

  1. In der Ansicht Alle Websitedaten (müssen wir vorher ggf. wieder hinwechseln)
  2. gehen wir auf Zielgruppe,
  3. Technologie
  4. Anbieter
  5. ändern den Zeitraum auf das letzte Jahr
  6. und wenden die Änderung an
  7. und zu letzt wechseln wir noch die Primäre Dimension zu: Hostname

Jetzt sollten wir alle Hostnamen unserer Webseite und die der Spammer sehen.

Wir suchen Hostnamen, wo wir Inhalte haben bzw. die von uns sind..

Wir notieren uns nur unsere Hostnamen – wenn zutreffend können hier auch Google Translate oder auch von Newsletter Archiven wie Mailchimp (z.B: DeinName.us8.list-manage.com) o.ä. Hostnamen sinnvoll sein und sollten mit aufgenommen werden.

Eigene Hostnamen in Google Analytics rausfinden
Eigene Hostnamen in Google Analytics rausfinden, auf Platz eins steht in der Regel unsere Domain.

Als nächstes wechseln wir wieder in unsere neue Ansicht Kopie von Alle Websitedaten ohne Spam und setzen den Filter auf.

Dazu legen wir als erstes einen neuen Filter an und richten diesen dann entsprechend ein.

Wie man einen neuen Filter in Google Analytics anlegt

Der Filter soll nur Sessions unserer Hostnamen enthalten (include).

Die Hostnamen müssen wie folgt formatiert werden:
www\.deine-domain\.de|\.subdomain\.deine\-domain\.de|\.googleusercontent\.com|\.*DeinName\.us8list\-manage\.com

Neuen Filter in-Google Analytics anlegen
Neuen Filter in-Google Analytics anlegen

Filter für eigenen Hostnamen anlegen

  1. Name Vergeben: Hostnames filtern
  2. Benutzerdefiniert auswählen
  3. Einschließen wählen
  4. Filterfeld: Hostname wählen
  5. Filter auf Datenansicht anwenden: Unsere neue Ansicht Kopie von Alle Websitedaten ohne Spam auswählen
  6. und Hinzufügen
  7. das ganze natürlich Speichern
Eigenen Hostnamen in Google Anaylctis filtern
Eigenen Hostnamen in Google Anaylctis filtern (einschliessen)

4. Falsche Verweise entsorgen

So, nachdem wir jetzt die Geister Referrer erledigt haben, eliminieren wir noch die Spam/Fake Referrer zu unsere Seite.

Dazu legen wir einen neuen Filter an, den wir – wenn neue Fake Referrer dazu kommen – leider immer wieder erweitern müssen.

Wir können die Spam Referrer Urls einfach mit einem | getrennt in dem Filter anfügen (ohne www. oder Endung wie .com o.ä.).

Also wieder einen neuen Filter anlegen: Verwalten > Ansicht > Alle Filter > +Neuer Filter und dann:

  1. Filter Name: »Spam Referrals entfernen 1«
  2. wähle als Filtertyp = Benutzerdefiniert
  3. diesmal Ausschließen wählen und als Filterfeld = Kampagnenquelle nehmen.
  4. Beim Filtermuster geben wir jetzt z.B. folgendes ein: darodar|semalt|buttons|blackhatworth|ilovevitaly|guardlan|100dollars-seo
  5. fügen noch die neu erstellte Ansicht hinzu
  6. und speichern den Filter.
Fake Verweise in Google-Analytics filtern

Wenn man zu viele falsche Verweise hat, so dass nicht alles in das Feld passt, einfach einen neuen Filter nach dem gleichen Muster anlegen und die restlichen Fake Referrals einfügen.

Weitere Filtermuster:

Filter 1

semalt|buttons-for-websites|simple-share-buttons|free-share-buttons|darodar|o-o-6-o-o|humanorightswatch|seoprofiler|priceg|blackhatworth|simple-share-buttons|econom|hulfingtonpost|ilovevitaly|theguardlan|googlsucks|best-seo-offer|pornhub-forum

Filter 2

cenoval|best-seo-solution|Get-Free-Traffic-Now|buy-cheap-online|buttons-for-your-website|forum69|best-seo-offer|100dollars-seo.com

Update: weitere Filtermuster

.*100dollars-seo.com|.*4webmasters.org|.*54.186.60.77|.*76brighton.co.uk|.*7makemoneyonline.com|.*acads.net|.*adcash.com|.*adviceforum.info|.*anal-acrobats.hol.es|.*anticrawler.org|.*best-seo-offer.com|.*best-seo-solution.com|.*bestwebsitesawards.com

.*blackhatworth.com|.*brakehawk.com|.*buttons-for-website.com|.*buttons-for-your-website.com|.*buy-cheap-online.info|.*cenokos.ru|.*cenoval.ru|.*cityadspix.com|.*cyprusbuyproperties.com|.*darodar.com|.*descargar-musica-gratis.net|.*econom.co

.*edakgfvwql.ru|.*europages.com.ru|.*event-tracking.com|.*forum20.smailik.org|.*forum69.info|.*free-share-buttons.com|.*free-social-buttons.com|.*get-free-traffic-now.com|.*gobongo.info|.*googlsucks.com|.*guardlink.org|.*hulfingtonpost.com

.*humanorightswatch.org|.*iloveitaly.ro|.*ilovevitaly.co|.*ilovevitaly.com|.*ilovevitaly.ru|.*iminent.com|.*iskalko.ru|.*kabbalah-red-bracelets.com|.*kambasoft.com|.*lomb.co|.*lumb.co|.*luxup.ru|.*makemoneyonline.com|.*masterseek.com|.*myftpupload.com

.*o-o-6-o-o.com|.*o-o-8-o-o.ru|.*ok.ru|.*paparazzistudios.com.au|.*pornhub-forum.ga|.*pornhub-forum.uni.me|.*powitania.pl|.*priceg.com|.*prodvigator.ua|.*ranksonic.info|.*ranksonic.org|.*rapidgator-porn.ga|.*resellerclub.com|.*savetubevideo.com

.*tasteidea.com|.*theguardlan.com|.*torontoplumbinggroup.com|.*trafficmonetize.org|.*vodkoved.ru|.*webmaster-traffic.com|.*websocial.me|.*ykecwqlixx.ru|.*youporn-forum.ga|.*youporn-forum.uni.me|.*webmonetizer.net|.*success-seo.com

.*videos-for-your-business.com|.*floating-share-buttons.com|.*e-buyeasy.com|.*erot.co|.*trafficmonetizer.org|.*traffic2money.com|.*get-free-social-traffic.com|.*chinese-amezon.com|.*free-floating-buttons.com|.*sexyali.com|.*video--production.com

.*hongfanji.com|.*sharebutton.to|.*getprismatic.com|.*how-to-earn-quick-money.com|.*eredijovon.com|.*nextconseil.com|.*sharemyfile.ru|.*qualitymarketzone.com|.*seo-platform.com|.*top1-seo-service.com|.*boost-my-site.com|.*traffic2cash.org|.*ranksonic.net

Findige Leser bemerken, dass ich in diesem Fall die Punkte nicht mit einem Backslash »escape« – wie es in Regulär Expressions generell notwendig ist.

Das ist in diesem Fall nicht nötig und da der Filter auf 255 Zeichen begrenzt ist, halten wir es kurz und sparen uns das hier. Der Filter wird noch anwachsen ;-( – ich musste auch schon zwei anlegen.

Bestehende Google Analytics Daten mit einem Segment von Spam befreien

Da Filter nur auf zukünftig anfallende Daten in Google Analytics angewandt werden können, greifen Filter also nicht bei unseren bestehenden Daten.

Schade.

Aber keine Sorge, auch dem können wir bei kommen.

Segmente sind hier unsere Lösung.

Neues Segment in Google Analytics anlegen, um bestehenden Referral Spam auszublenden

  1. Neues +Segment hinzufügen
  2. +NEUES SEGMENT anlegen und
  3. Namen vergeben: Spam ausblenden
  4. Bedingungen auswählen und
  5. Filter hinzufügen
  6. Ersten Filter wie folgt anpassen:
  7. Hostname auswählen
  8. stimmt mit regulärem Ausdruck überein auswählen und dann
  9. in das leere Feld die gültigen Hostnamen aus unserem Filter (siehe oben) einfügen
  10. Im zweiten Filter:
  11. Ausschließen wählen
  12. Medium wählen
  13. Stimmt genau überein wählen
  14. Im leeren Feld: referral eintragen
  15. UND klicken
  16. Quelle wählen
  17. wieder stimmt mit regulärem Ausdruck überein
  18. unsere Spam Referral Urls einfügen (siehe oben bei den Filtern)
  19. ODER klicken
  20. (Gleiche wie gerade eben, da das Feld wieder auf 255 Zeichen begrenzt ist): Quelle wählen
  21. wieder stimmt mit regulärem Ausdruck überein
  22. unsere Spam Referral Urls einfügen (siehe oben bei en Filtern)
  23. Endlich alles Speichern

Rechts in der Zusammenfassung sehen wir auch Live wie sich unser gefiltertes Segment auswirkt: In diesem Fall ist fast 40% Spam…

Segment hinzufügen in Google Analytics
Neues Segment erstellen in Google Analytics
Neues Segment erstellen in Google Analytics
Filter zu neuem Segment hinzufügen
Filter zu neuem Segment hinzufügen¡
Segment in Google Analytics konfigurieren, um Spam auszublenden

Du hast es bis hierhin geschafft? Gratulation und Spam in Google Analytics adé!

Ich hoffe es ist alles anschaulich, falls Du noch Fragen, Verbesserungsvorschläge oder einfach Deiner Wut über die Spammer loswerden möchtest, schreib mir eine Kommentar oder eine E-Mail.

7 Kommentare zu „Wie Du in Google Analytics Fake-Traffic & Referral Spam filterst“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt noch
mehr zu entdecken …

Nach oben scrollen